Ban ist 30 Jahre alt und lebt in der Anhui Provinz in China, wo er Hunde züchtet. Vor kurzem veröffentlicht er einen Post auf dem sozialen Netzwerk WeChat. Hierin erwähnt er, dass er zweien seiner neuen Welpen die Namen Chengguan und Xieguan gegeben hat.
Namen bedeuten „großen Schaden für das Ansehen der Nation”
Obwohl die chinesischen Namen für uns erst einmal unspektakulär erscheinen, haben sie eine Bedeutung – und die gefällt der chinesischen Polizei ganz und gar nicht.
- „Chengguan“ bezeichnet nämlich chinesische Offizielle, die in Wohngegenden gegen Kleinkriminelle vorgehen.
- „Xieguan“ wiederum heißen informelle Gemeindeangestellte, wie beispielsweise Verkehrsassistenten.
Über die Namen, die Ban aus Spaß wählte, können die Offiziellen vor Ort jedoch gar nicht lachen. Vielmehr stellt es für sie eine Beleidigung dar, wenn man sie mit Hunden vergleicht.

Namen sind Ursache für Streitereien
Die Polizei in Yingzhou macht kurzen Prozess – Ban muss zur Strafe 10 Tage in einer Haftanstalt verbringen. Der Züchter hat sich inzwischen entschuldigt und beteuert, dass er die Namenswahl bedauert.
Die Angelegenheit sorgt für Aufregung im Internet, viele fragen sich bereits, welche Tiernamen immer und überall unverfänglich sind. Bello oder Muschi sollten jedenfalls keine Probleme hervorrufen...
Und wie soll Ihr Hund heißen? Entdecken Sie unsere Liste von Hundenamen von A bis Z!
http://bit.ly/2Ec6YNv What’s in a name? Apparently, jail time if you’re in China. A dog breeder in eastern China was...
Posted by ZUKUS on Wednesday, May 15, 2019