Zola: Welpe zur Adoption
- Rasse: Mix - Hovawart, Andere
- Alter: -1 Jahre
- Geschlecht: Weibchen
- Größe: Mittel
- Aufenthaltsort des Tieres:
Hope for lost Souls e. V. - 23 Maximilianstraße 63801 Kleinostheim - Sterilisiert: nein
- Gechipt ja
- Von Parasiten befreit ja
- Geimpft ja
- Vermittlungsgebühr: 350€
Zola’s ehemalige Besitzer haben beschlossen sich ein neues Leben in einem anderen Land aufzubauen, jedoch konnten sie die hübsche Mischlingshündin nicht mitnehmen. Daher ist Zola nun auf der Suche nach einem neuen Wirkungskreis und wir haben ihr versprochen, sie dabei tatkräftig zu unterstützen.
Mit ihren 12 Monaten ist Zola eine recht junge Hündin, die sich noch in der Entwicklung zum erwachsenen Hund befindet. Dies zeigt sich auch deutlich in ihrem instabilen Auftreten. Zola genießt die Streicheleinheiten ihrer Bezugspersonen, allerdings kann sie sich aktuell nur in einem ruhigen Umfeld darauf einlassen. Bei Ablenkung fällt es ihr noch sehr schwer, sich auf den Menschen zu konzentrieren und diesem zuzuhören. Man merkt Zola an, dass sie sich bei ihrer Bezugsperson fallen lassen möchte, aber es gelingt ihr noch nicht sehr oft, denn leider wurde es in ihrem ehemaligen Zuhause verpasst, ihr verlässliche und klare Regeln vorzugeben, was in ihrer neuen Familie dringend nachgeholt werden sollte.
Zola ist stubenrein und kann problemlos ca. 3 – 4 Stunden alleine bleiben ohne etwas kaputt zu machen. Sie lebt aktuell harmonisch mit einem älteren Rüden zusammen. Bei Begegnungen mit fremden Vierbeinern bellt sie zunächst, zeigt Imponierverhalten und versucht sich zu positionieren. Signalisieren ihr die Artgenossen Souveränität und zeigen ihr Grenzen auf, reagiert Zola angemessen, bleibt jedoch weiterhin ein wenig aufdringlich.
Ihrem Alter entsprechend ist die junge Hündin lebhaft, aber auch sehr beobachtend und möchte gerne alles im Blick haben. Sie zeigt in ihrem Haus territoriales Verhalten und meldet Besucher. Auch wenn sie in Frust gerät, kann es passieren, dass sie einmal bellt – dies sollten Interessenten bedenken, denn je nach Wohnbedingung kann dies auf Missgunst bei den Nachbarn stoßen.
In für sie neuen Situationen oder im Kontakt mit fremden Menschen (vor allem Männern) ist Zola schnell besorgt und zeigt sich von ihrer skeptischen Seite. Meist weicht sie zurück und bellt den „störenden“ Reiz an, um ihrem Unmut Luft zu machen. Gibt ihr ihre Bezugsperson das Gefühl, dass Zola zuständig und in der Verantwortung ist, kann es je nach Auslöser jedoch auch passieren, dass die Hündin abschirmt und nach vorne geht, um sich zu schützen. Zola benötigt daher dringend den Rückhalt und Verlässlichkeit ihrer Menschen, um sich wohlzufühlen, zu vertrauen und die Führung abzugeben. Wir möchten nicht verschweigen, dass es mitunter schwierig sein kann, den richtigen Umgang mit solch unsicheren Hunden wie Zola zu finden, denn ihre neuen Menschen sollten die Sorgen des Hundes ernst nehmen, ihnen jedoch nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken, damit sie sich nicht in ihren Ängsten bestärkt fühlt.
Daher wünschen wir uns für Zola sehr hundeerfahrene, souveräne und geduldige Menschen, die sich von ihren situativen Unsicherheiten nicht beeinflussen lassen, sondern auch in aufregenden Situationen gelassen bleiben und Zola wohlwollend die nötige Klarheit vermitteln. Menschen, die sich darüber bewusst sind, dass es Zeit brauchen wird bis man sich aufeinander eingestellt hat, die mit Zola arbeiten möchten und ihr sowohl geistige als auch körperliche Auslastung bieten können.
Zola lebt aktuell auf einer Pflegestelle in Hammersbach und wird geimpft, gechipt, gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt in ihr neues Zuhause ziehen. Interessenten, die die hübsche Mischlingshündin einmal kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen, sie in ihrem Zuhause auf Zeit zu besuchen und auf einem gemeinsamen Gassigang zu begleiten. Die Vermittlung erfolgt nach dem Ausfüllen der Selbstauskunft, einem ausführlichen Telefonat, sowie einer positiver Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen eine Schutzgebühr.